FAQ
Häufig gestellte Fragen
Bitte beachten Sie, dass Rücksendungen nur gegen Rückerstattung des Kaufpreises möglich sind
Wenn Sie einen Artikel zurückgeben möchten, um die Größe oder Farbe zu ändern oder ihn gegen ein anderes Produkt einzutauschen, geben Sie bitte eine neue Bestellung auf und senden Sie den Originalartikel zurück, damit wir eine Rückerstattung vornehmen können.
Alle auf der Website Bon Clic Bon Genre gekauften Artikel können zurückerstattet werden. Die Frist, innerhalb derer Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen können, beträgt 50 Tage ab dem Tag, an dem Sie den/die Artikel erhalten haben.
Wenn Sie 8 Werktage nach Rücksendung Ihrer Bestellung keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice über unser Kontaktformular mit: Ihrer Bestellnummer, dem Namen der zurückgesandten Artikel, dem Versandnachweis für Ihre Rücksendung.
Die Rückerstattungen können erfolgen :
Nur Produkte mit Etiketten, unbenutzt oder gebraucht werden erstattet.
Wenn Sie das Rücksendeformular verlegt haben, genügt ein einfacher Zettel, auf dem Sie Ihren Namen und die Bestellnummer angeben.
69 250 Montanay - FRANCE
Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Um herauszufinden, was nicht stimmt, sollten Sie die Sendungsverfolgung Ihres Pakets mit Hilfe der Trackingnummer, die wir Ihnen per E-Mail geschickt haben, überprüfen.
Wenn Sie keine Antwort auf diese Fragen finden, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
6. Registrieren Sie meine Bankdaten?
Nein, jedes Mal, wenn Sie auf unserer Website bezahlen, werden Sie aufgefordert, Ihre Bankdaten einzugeben. Wir selbst haben keinen Zugriff auf Ihre Daten, Ihre Transaktion läuft direkt über unsere Partnerbank BNP Paribas. Wir verwenden die 3D-Sicherheitstechnologie, die eine der sichersten auf dem Markt ist.
7. Ist die Zahlung sicher?
Ja, bei Zahlungen per Kreditkarte werden Sie auf eine sichere Zahlungsplattform weitergeleitet, Ihre Daten sind geschützt und durch das SSL-Protokoll verschlüsselt.
Bon Clic Bon Genre verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung externen Organisationen zur Verfügung zu stellen oder zu kommerziellen Zwecken zu verwenden. (Gesetz über Informatik und Freiheiten vom 6. Januar 1978).